FAQ
Die Gummimatten von allstores24.de sind Vollgummimatten für den Haus-, Industrie- und Nutztier-Bereich. Sie finden sowohl Verwendung bei Tierhaltern als auch bei Züchtern. Da die Gummimatten hervorragende dämpfende- und kälteisolierende Eigenschaften haben, werden die Matten insbesondere von Pferdehaltern und Züchtern für den Einsatz in Pferdebox, Paddock, Laufstall, Waschplatz, Pferdeanhänger, etc., sehr geschätzt.
Die Matten können auf gewachsenem Boden, Pflaster, Schotter, Beton, etc. verlegt werden. Der Boden sollte möglichst eben, für einen guten Flüssigkeitsabfluss idealerweise mit einem leichten Gefälle versehen sein. Unebenheiten sollten vor dem Verlegen mit Sand, Splitt oder Schotter ausgeglichen werden.
Nein, die Matten können leicht und einfach selbst verlegt werden. Die Größe (Abmessungen) und das Gewicht der Matten sind so gewählt, dass auch körperlich schwächere Personen die Matten noch heben und verlegen können. Auch zu Reinigungszwecken können die Matten einfach aus der Box entnommen werden.
Gummi dehnt sich bei Erwärmung aus. Dies kann zu einer Wellenbildung der Gummimatten führen. Bei der Verlegung wird daher ein ausreichender Wandabstand (ca. 1cm pro lfd. Meter Matten) empfohlen.
Idealerweise werden die Matten im Verbund (aus dem Pflasterbau und Mauerbau bekannt) verlegt. Die Matten können jedoch auch nebeneinander verlegt und verbunden werden.






PDFS der Verlegepläne gibt es in der Artikelbeschreibung.
Ja, unsere Matten können sowohl längs- (Empfehlung: im Verbund), quer (Empfehlung: im Verbund), als auch wechselweise verlegt werden.
Die Unterseite der Matten ist so gestaltet, dass auch bei einer wechselseitigen Verlegung der Abfluss von Flüssigkeiten, wie z.B. Regenwasser und Urin, gewährleistet ist.
Ja, für den Bereich der Türe bzw. des Tores gibt es eine entsprechende Abschlussleiste. Fragen Sie bei Ihrem Einkauf nach unserer Abschlussleiste „DIANA“.
Ein Gefälle ist für unsere Matten nicht zwingend erforderlich; ein Gefälle von ca. 1-2 % erleichtert jedoch den Abfluss von Flüssigkeiten, wie z.B. Urin oder Wasser, nach einer Reinigung mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger.
Die Stallmatten können mit einem Teppichmesser oder einer Stichsäge an die gegebenen Abmessungen angepasst werden.
Ja, für unsere Matten verwenden wir nur ausgewählte Rohstoffe und Recyclingprodukte.
Durch die Verwendung unserer Stallmatten können 50 bis 90% der üblichen Einstreumenge eingespart werden. Aus Erfahrungsberichten von Kunden wissen wir, dass teilweise auch vollkommen auf das bisher übliche Einstreu verzichtet wird. Wir empfehlen bei geringem oder gar keinem Gefälle ein bisschen einzustreuen um das Urin besser aufzunehmen.
Ja, die Matten sind langlebig, robust- und abriebfest. Auch nach Jahren normaler Nutzung sind kaum Abnutzungen feststellbar.
Ja, alle Matten sind urinbeständig. Durch die Gestaltung der Matten ist der Abfluss von Urin und anderen Flüssigkeiten, wie z.B. nach einer Reinigung mit dem Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger, gewährleistet.
Das Material ist vollständig geschlossenzellig ausvulkanisiert und flüssigkeitsundurchlässig. Die Nahtstellen selbst sind flüssigkeitsdurchlässig. Urin und andere Flüssigkeiten werden an den Naht- bzw. Verbindungsstellen unserer Matten gezielt abgeführt.
Die Matten können mit einem Wasserstrahl oder einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Groben Schmutz entfernt man zuvor am besten mit einem groben Straßenbesen, einer Schaufel oder einer Mistgabel.
Bisher gibt es noch keine Langzeitstudien bzgl. der Haltbarkeit unserer Matten. Durch die Verwendung von hochwertigsten Grundstoffen bei der Herstellung ist jedoch eine lange Lebensdauer der Matten gewährleistet.
Infolge des umlaufenden Verbindungssystems (Nut und Feder) können die Matten jederzeit wieder voneinander gelöst und an einem anderen Ort wieder neu verlegt werden.
Unsere Matten sind unempfindlich gegen Hitze und Kälte. Ebenso können Niederschläge in Form von Regen, Hagel und Schnee die Matten nicht schädigen.
Das Material für die Matten wurde so gewählt, dass höchste Rutschsicherheit gewährleistet ist. Das Vollgummimaterial bietet Ihrem Pferd einen hervorragenden Grip, selbst bei Feuchtigkeit. Produktionsbedingt können die Matten "NINA Doppelcross" zu Beginn eine Art "Dispersionsschicht" aufweisen, die durch mehrmaliges Abkehren mit Sand entfernt werden kann.





Beim Produktionsprozess der Vollgummimatten kann es zu Abweichungen kommen wie
- Farbabweichungen
- Lufteinschlüsse (Blasen)
- unterschiedliche Härtegrade (Shore)
- sowie kleine Oberflächeneinrisse
Sehen Sie hier beispielhaft wie die Fehler aussehen könnten:










Die Nutzbarkeit für die angegebenen Einsatzbereiche ist nicht beeinträchtigt.
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie hier Recyclingprodukte erwerben, die diese Besonderheiten besitzen können.
Es handelt sich auch nur um einen Bruchteil unseres Bestands der Makel aufweist.